Ein Angebot von www.redspa.de

Sonntag, 28. Mai 2023

Kosmetikstudios – Podiumsdiskussion bestätigt Paradigmenwechsel

Expertenrunde debattiert anlässlich der BEAUTY über die wesentlichen Herausforderungen und den notwendigen Strukturwandel.

Anlässlich der BEAUTY in Düsseldorf haben Expertinnen und Experten über die Branchensituation und deren Auswirkungen diskutiert. Einhellige Meinung: Die Dienstleistungskosmetik in Deutschland steht vor einem entscheidenden Paradigmenwechsel.

Diese Erkenntnis untermauert auch die Ergebnisse der Studie zum Thema Kabinenkosmetik in Deutschland, die der VCP e.V. in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut Bonsai 2022 durchgeführt hat. Ziel der Untersuchung war es, die aktuellen Erfahrungswerte der Branche zu erfassen und sie den Wünschen und Erwartungen der Kunden gegenüber zu stellen. Befragt wurden 1300 KonsumentInnen sowie 1800 KosmetikerInnen.

Gerade die Themenfelder Apparative Kosmetik, Digitalisierung und Wahrnehmung der Institute führten zu einem aktiven Diskurs in der Expertenrunde (siehe Foto).

Der Wunsch nach professionellen und neuartigen Kosmetikdienstleistungen im Markt wächst weiter. Insbesondere die jüngeren Kosmetikerinnen und zukunftsorientiertenStudiosstellen sich den großen Herausforderungen mit hohem Engagement. Sie leben ihren Traumberuf mit Power und sie wissen, dass dazu lebenslanges Lernen und die Auseinandersetzung mit immer neuen Trends gehören. 

Die Zukunftsaussichten der Branche sind daher gut, aber die in der Studie festgestellten grundlegenden Aufgabenfelder wurden im Panel eindeutig bestätigt.

Instituts-Portfolio als Chance –  Kundenansprüche verändern sich

Das Anspruchsprofil für Kosmetikdienstleistungen hat sich in den vergangenen Jahr drastisch verändert. Ein Angebot an hochmodernen, apparativen Anwendungen wird selbstverständlich vorausgesetzt. Die bietet jedoch aktuell nur jedes zweite Studio an. Hier muss schnell etwas in der Angebotspalette passieren. Nur mit medizinnahen Angeboten lassen sich die High-Performance-Erwartungen gerade der jungen KundInnen erfüllen.

Nur vier Prozent der Kosmetikerinnen sind unter 30 Jahre alt. Wie ist es also um das aktuelle Ausbildungssystem bestellt? Was muss verändert werden, um den zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden? Hier zeigt der Branchenverband klare Perspektiven auf: „ Ja, wir wissen um die sehr unterschiedlichen Ausbildungsstandards in der Branche“, erläutert VCP-Präsident Dr. Helmut Drees die Ausbildungssituation. „Daran arbeiten wir mit Hochdruck.“ Dazu gehöre neben einer Vereinheitlichung der Qualitätsmaßstäbe auch, das Berufsbild KosmetikerIn im Hinblick auf die hohe Kompetenz und ein exzellentes Niveau stärker nach außen zu tragen. 

Digitalisierung als Wachstumstreiber

Für die (jüngeren) Zielgruppen sind die sozialen Medien unabdingbarer Bestandteil des Alltags und der Convenience. Die Kosmetikerin ist DIEExpertin in Sachen Haut und Beauty. Auf ihre Expertise ist Verlass. Sie genießt das uneingeschränkte Vertrauen ihrer KundInnen. Warum also diesen „coolen“ Teil des Jobs denen überlassen, die einfach nur digital besser aufgestellt sind. Hier liegt ungeheures Potenzial brach: „Über 70 Prozent der potenziellen Neukunden informieren sich bei Beauty Influencern und in Foren“, erklärt Dr. Drees.  Schließlich könne auch die KosmetikerIn in ihrer Zielgruppe eine Beautyinfluencer-Rolle einnehmen. Und das durch ihre Institutsexpertise sehr glaubwürdig.

Ausblick

Kosmetikinstitute haben auch in Zukunft ihre Existenzberechtigung. Aber: das Angebot muss passen, sprich zeitgemäße, medizinnahe Dienstleistungen gehören zum Portfolio, ein marktgerechter Digitalisierungsstandard wird zur Selbstverständlichkeit. „Dann wird es auch gelingen, die Dienstleistungskosmetik in eine neue, zukunftsorientierte Ära zu überführen, “ erläutert Dr. Drees.

Dazu gehört auch eine thematisch breite Ausbildung. „Hier setzen wir in Zukunft noch höhere Standards“, ergänzt der Verbandschef. „Chancen bietet gerade die weitere Spezialisierung/Individualisierung.“ www.vcp.eu

Und hier geht es zur Studie: ww.beauty.de

Schon gesehen?

LESERSERVICE

INSIDE beauty im Abo günstiger

- Advertisement -spot_img

INSIDE beauty aktuell

OJAR PARFUMS – Hommage an die Parfumkunst des Nahen Ostens

Wo der Osten auf den Westen trifft,fängt OJAR die Seele und das Knowhow des Oman und des Okzidents in einer prächtigen Kombination ein. Zwei...
Zwei Cremespender vor hellblauem Hintergrund, umgeben von einem Netz.

Spezialisiert auf straffe Haut

Die Schweizer Marke skin689® bietet hochwirksame Pflegeprodukte, die alle ein Ziel verfolgen: Die Straffung der Haut. Der patentierte Wirkstoff CHacoll® spielt dabei eine entscheidende...
Abbildung eines Logos. Grüner Punkt mit goldener Krone und weißer Schreift.

Puig unterstützt die Fashion Task Force der SustainableMarkets Initiative

Das Familienunternehmen Puig hat seinen Beitritt zur Fashion Task Force der SustainableMarkets Initiative (SMI) bekannt gegeben. Die SMI ist eine privatwirtschaftliche Initiative mit dem...

Micro-Needling – Lifting ohne Skalpell

Beauté Pacifique stellt ein Pflege-Duo vor, das eine verblüffende Wirkung auf die Augenpartie hat: Sie wird gestrafft, gefestigtund optimal mit Feuchtigkeit und Wirkstoffen versorgt. Das...
Grafik der Umsatzzahlen; drei farbige Balken neben einer Zeichnung mit Waschmaschine und Waschtisch.

Schönheitspflege: Umsatz steigt im 1. Quartal deutlich

Der Inlandsumsatz mit Produkten der Schönheits- und Haushaltspflege stieg im ersten Quartal 2023 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 16,5 Prozent. Damit konnten die im...