Ein Angebot von www.redspa.de

Dienstag, 18. März 2025

Naturkosmetik verzeichnet Rekordzahlen

Das Bekenntnis zu Naturkosmetik wuchs auch im Pandemiejahr: Deutsche Verbraucher kauften so viel Naturkosmetik wie nie zuvor – über diverse Verkaufskanäle, geleitet von ethischen Kaufmotiven.

Über alle Generationen hinweg verändern Konsumenten ihr Einkaufsverhalten und greifen verstärkt zu nachhaltigen Produkten. Innerhalb der vergangenen vier Jahre hat die Naturkosmetikbranche laut GFK Consumer Panel 4,5 Millionen deutsche Neukunden dazu gewinnen können. Allein in 2020 verzeichnete die Naturkosmetik rund 1,3 Millionen neue Verbraucherinnen und Verbraucher.

Dieser signifikante Anstieg verdeutlicht, dass die Pandemie den Wachstumstrend von ökologisch und sozial verantwortungsvollen Kosmetikprodukten weiter voranbringt. Gleichzeitig setzt diese stark anhaltende Nachfrage ein klares Signal für die gesamte Kosmetikindustrie. Haltung und Flexibilität sind gefragt.

Die Pandemie befeuert Megatrends wie Nachhaltigkeit, Gesundheit und Digitalisierung. Als eine der Konsequenzen verändern sich Lebensweisen und Kaufgewohnheiten der Menschen rasant – dies ist auch im Kosmetikmarkt zu spüren.

„Gewinner dieses besonderen Jahres 2020 sind solche Kosmetikmarken, die Haltung zeigen und auf individuelle Bedürfnisse der Konsumenten eingehen“, erklärt Mirja Eckert, Trendforscherin und Inhaberin von The New.

Ebenfalls haben sich während der vergangenen Monate diejenigen Händler bewährt, die Innovationsgeist bewiesen.

Inzwischen zeigt sich deutlich, dass der Handel anders in die Zukunft blicken muss als in der Vergangenheit. „Diese Zeiten wirbeln bisherige Verkaufskonzepte durcheinander. Es gilt, flexibel auf die beschleunigte Digitalisierung zu reagieren – beispielsweise analoge Ladentheken durch digitale Shoppingangebote zu verlängern“, so Eckert.

Omni-Channel in Vertrieb und Kommunikation

Im Jahr 2020 profitierten Einkaufsstellen, die ihren Kunden One-Stop-Shopping ermöglichten. Auch haben sich Händler durchsetzen können, die Produkte über eine Bandbreite an Kanälen vertrieben. Doch nicht nur der Vertrieb ist von digitalen Veränderungen geprägt, auch die Kommunikation verstreut sich zunehmend kanalübergreifend. Schließlich erhält die Digitalisierung starken Einzug in die Lebenswelten der heutigen Kunden. Und dies wirkt sich nicht zuletzt auf Naturkosmetikmarken aus.

www.thenew.online

Schon gesehen?

LESERSERVICE

INSIDE beauty im Abo günstiger

- Advertisement -spot_img

INSIDE beauty aktuell

Bunter künstlicher Blumenstrauß in einer durchsichtigen Vase, überlagert mit buntem Schriftzug.

Parfümerietagung 2025: Neuer Termin im September

Die 68. Parfümerietagung und die 05. Deutsche Nischenausstellung haben einen neuen Termin: Beide Veranstaltungen finden nun am 21. und 22. September 2025 in Düsseldorf...

Liebe ohne Gewalt: YSL Beauty ruft verstärkt zu mehr Solidarität und Achtsamkeit auf

Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März bekräftigt YSL Beauty sein gelebtes Engagement für die Stärkung von Frauen und appelliert verstärkt an die gesellschaftlichen Werte...

Give Back Beauty erwirbt AB Parfums SpA

Angelini Industries und Give Back Beauty (GBB) haben eine Vereinbarung unterzeichnet, wonach Give Back Beauty AB Parfums SpA erwirbt, früher bekannt als Angelini Beauty...

BERGERAT SA: Kay-Lütje Deter-Lüken übergibt Geschäftsführung an Rafael Meier

Die NOBILIS GROUP, der führende, konzernunabhängige und inhabergeführte Beauty-Distributeur und Service-Partner in der DACH-Region, gibt eine Veränderung in der Geschäftsführung ihrer Schweizer Tochtergesellschaft BERGERAT...

Marktplatz, Motor, Mutmacher: Besucherplus bei Mega-Messe in Frankfurt

Vom 7. bis 11. Februar wurde Frankfurt erneut zum Zentrum der internationalen Konsumgüterbranche. Unter dem Motto „Meet up at the Market“ präsentierten sich über...