Ein Angebot von www.redspa.de

Freitag, 1. Dezember 2023

Handel der Zukunft – Individualisiertes Einkaufen durch Omnichannel

Mehr Autonomie beim Kanalwechsel: Jeder Zweite wünscht sich einfache und einheitliche Einkaufserfahrungen – egal ob im Laden, im Netz oder verknüpft. Der Anspruch an Omnichannel steigt und wird durch jüngere Konsumenten getrieben. IFH KÖLN, Google und HDE zeigen in neuer Omnichannel-Studie auf: Innovationen, bestenfalls mit KI-Unterstützung, helfen Händlern bei vernetztem Kanaleinsatz.

Online oder stationär? Online und stationär! Omnichannel ist das Credo im Handel, denn Kundinnen und Kunden kaufen verstärkt kanalübergreifend. Aber: Zwischen dem, was Kunden von Omnichannel-Services erwarten und den existierenden Omnichannel-Angeboten von Händlern existiert nach wie vor eine Kluft. Zu diesem Schluss kam bereits im vergangenen Jahr die „Google Omnichannel Excellence Study“ (GOES), die in diesem Jahr als „Google Omnichannel Future Study“ (GOFS) die Frage stellt: Wo sollten Händler jetzt investieren, um für ihre Kunden und deren Wünsche an Omnichannel-Services relevant zu bleiben?

Fazit der Studie, für die über 3000 Konsument:innen aus Deutschland online befragt, sowie 30 Interviews mit Expertinnen und Experten aus Handel und Industrie geführt wurden: Die Ära der Kundenzentrierung hat gerade erst begonnen. KI und Machine Learning setzen neue Maßstäbe für den Omnichannel der Zukunft.

„Der Anspruch der Konsumentinnen und Konsumenten an das ideale Einkaufserlebnis wächst unaufhaltsam. Kein Wunder: Mit zunehmenden digitalen Möglichkeiten wächst die Erwartungshaltung an die praktische Umsetzung – das gilt insbesondere für die junge Zielgruppe der Gen Z, die täglich und individuell zwischen Einkaufskanälen wechselt. Händler müssen hier technologisch unbedingt am Ball bleiben, sonst verlieren sie die Konsumenten der Zukunft,“ Dr. Kai Hudetz, Geschäftsführer des IFH KÖLN.

Omnichannel-Handlungsempfehlungen 

Worauf bei einer erfolgreichen Omnichannel-Strategie zu achten ist:

  1. Autonomie im Fokus: Omnichannel wird für nachwachsende Kundengruppen immer wichtiger. Eine autonome Kundenerfahrung wird zukünftig zentral. Händler sollten deshalb Maßnahmen und Services danach bewerten, ob sie die Autonomie ihrer Kundinnen und Kunden steigern.
  2. Keine Angst vor Innovationen: Omnichannel-Services, die auf Convenience, Zeitersparnis und Autonomie ausgerichtet sind, punkten bei der jüngeren Generation. Sie werden schnell adaptiert und zum neuen Standard. Deshalb führt für Händler kein Weg an der Transformation zu einer Innovationsorganisation vorbei, die dieses Tempo mitgehen kann.
  3. Erfolge messen und Daten miteinander verknüpfen: Omnichannel bedingt eine kanalübergreifende Erfolgsmessung. Daher müssen Händler in der Lage sein, alle Touchpoints zu verbinden. KI kann helfen, diese Daten zu verknüpfen, wobei das Smartphone als Hyperconnector die Brücke zwischen den Welten schlägt.

„Die Google Omnichannel Future Study zeigt, dass Kunden selbst bestimmen, wo sie sich informieren und wo sie kaufen – und erwarten von Händlern Kundenzentrierung auf allen Kanälen. Kunden priorisieren im Kaufprozess kanalübergreifend die gleichen Kriterien. Für Händler bedeutet das: Sie sollten ihr Ladengeschäft genauso fit machen wie den
E-Commerce. Händler sollten ihre Strategien zur Datenmessung erweitern und in der Lage sein, alle Touchpoints zu verbinden. Künstliche Intelligenz kann helfen, diese Daten zu verknüpfen“, sagt Judith Büchl, Lead Omnichannel bei Google Deutschland.
Think with Google

Schon gesehen?

LESERSERVICE

INSIDE beauty im Abo günstiger

- Advertisement -spot_img

INSIDE beauty aktuell

Grafik einer jungen Frau roter Zipfemütze vor einem gelben Herz.

Harmonische Weihnachten dank Ayurveda

Weihnachten ist die Zeit des Zusammenkommens mit der Familie und Freunden. Schon deshalb ist die Vorfreude auf diese zauberhafte Zeit groß. Wir wünschen uns...
Damen und Herren in festlicher Kleidung auf lila Teppich bei der Preisverleihung.

Die Düfte des Jahres

Im Rahmen einer glamourösen Gala in der Düsseldorfer Rheinterrasse zeichnete die Fragrance Foundation Deutschland die Gewinner des 31. Deutschen Parfumpreises DUFTSTARS aus. Am 16. November...
Drei Männer und eine Frau in festlicher Gardarobe bei der Preisverleihung.

Erwin Müller wurde mit dem Persönlichkeitspreis der Fragrance Foundation geehrt

Ein bewegendes Highlight im Rahmen des 31. Deutschen Parfumpreises DUFTSTARS am 16. November 2023 war die Verleihung des Persönlichkeitspreises an die Unternehmerpersönlichkeit Erwin Müller....
Bunte Blüten und Blätter fallen aus einem braunen, liegenden Glastiegel.

Internationaler Tag der Naturkosmetik

Am 23. November setzt sich NATRUE mit einer Motivationsinitiative für natürliche und nachhaltige Schönheit ein: ein internationaler Tag der Naturkosmetik. Der Fokus des Tages...
Zwei Frauen stehen vor einem Plakat. Eine der Frauen hält eine Urkunde in der Hand.

Best Practices – UNIQUE by baslerbeauty ausgezeichnet

Im Rahmen des Ideenwettbewerbs „Einkaufserlebnisse im stationären Einzelhandel – Best Practices für Baden-Württemberg“ hat Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut die Parfümerie UNIQUE by baslerbeauty ausgezeichnet. Traditionelle Proben...