Ein Angebot von www.redspa.de

Mittwoch, 15. Oktober 2025

Duftkerzen: ­ Deutsche schätzen eine leichte Meeresbrise

Die Duftvorlieben unterscheiden sich je nach Land. Nordamerikaner bevorzugen Duftkerzen mit schweren Tabak- und Teaknoten, während die Deutschen eine leichte Meeresbrise favorisieren. Das hat die digitale Großhandelsplattform Faire herausgefunden.

Wonach roch das Jahr 2021? Einblicke bietet die digitale Großhandelsplattform Faire, die ausschließlich unabhängige Einzelhändler und Marken zusammenbringt. Bei den beliebtesten Suchbegriffen des Jahres auf der Plattform landete der Begriff „Duftkerzen“ mit mehr als 70000 Anfragen auf Platz 1 der Suchanfragen in allen 15 Ländern, in die Faire verkauft. Schon im Vorjahr gingen Kerzen am häufigsten über die digitale Großhandelstheke – und das in Deutschland, Kanada und Frankreich. Weltweit wurden in diesem Jahr bei Faire rund 182 000 Kerzenbestellungen aufgegeben. Damit reagierten die Einzelhändler auf den pandemiebedingten Cocooning-Trend, also dem Rückzug aus der (bedrohlich anmutenden) Umwelt ins sichere Zuhause.

Mit Duftkerzen holten sich wohl viele den Duft der großen weiten Welt nach Hause. Doch die Vorlieben sind je nach Land ganz unterschiedlich …

Ladeninhaber aus Deutschland bestellten vorrangig Kerzen mit Meeresduft. Händler aus dem Vereinigten Königreich setzten auf tropische Noten, denn dort war Kokosnuss der Bestseller. Gediegener und etwas schwerer roch es 2021 in den USA und Kanada: Hier verkauften sich Kerzen mit Tabak- und Teaknoten besonders gut.

Und welchen Duft schätzen unsere Nachbarn aus Frankreich?

In Frankreich wurden bevorzugt Duftkerzen mit Apfel-, Zimt- und Nelkengeruch für eine heimelige Atmosphäre geordert. Übrigens stammen die Daten zu den meistverkauften Duftkerzen von den rund 300 000 unabhängigen Einzelhändlern, die sich bei Faire bei über 40000 kuratierten Marken aus über 80 Ländern mit Ware eindecken. Zu den auf Faire gehandelten Produkten zählen neben Kerzen und anderen Wohnaccessoires unter anderem Bekleidung, Lebensmittel, Spielzeug sowie Kosmetik.

Das 2017 in Kalifornien gegründete Start-up ist seit 2021 in 15 europäischen Märkten sowie Großbritannien auf dem Markt und ermöglicht nahtlosen, grenzüberschreitenden Handel für kleine Unternehmen.

www.faire.com

Schon gesehen?

LESERSERVICE

INSIDE beauty im Abo günstiger

- Advertisement -spot_img

INSIDE beauty aktuell

Stand Up: L’Oréal Paris und UN Women Deutschland gegen Gewalt an Frauen

Fünf Jahre nach dem Start verkündet L’Oréal Paris die nächste große Etappe der globalen Initiative „Stand Up – gegen Belästigung in der Öffentlichkeit“ –...

Brunschwig Holding SA übernimmt Mehrheit an Parfumerie Spitzenhaus

Die traditionsreiche Westschweizer Familiengesellschaft Brunschwig Holding SA, Inhaberin der Modegeschäfte Bongénie, hat eine Mehrheitsbeteiligung an der Zürcher Parfumerie Spitzenhaus übernommen. Mit dieser strategischen Allianz...

ORIGINAL vs. DUPES 

Flaconi hat die unternehmerische Entscheidung getroffen, keine Dupes mehr zu verkaufen. Sogenannte Dupes orientieren sich stark an etablierten Marken und profitieren von deren Image,...

Die Kunst der Langlebigkeit

Longevity setzt dort an, wo Lebensqualität und Lebensdauer Hand in Hand gehen – mit dem Ziel, nicht nur lange, sondern vor allem gesund und...
Neue Mitglieder des Management Boards bei Mäurer & Wirtz: Rebecca Kaptur (Director General Operations) und Matthias Kohl (Director Global Distribution & New Business)

Mäurer & Wirtz besetzt Schlüsselpositionen neu

Mäurer & Wirtz stellt sein Management Board strategisch neu auf und nimmt strukturelle Veränderungen vor, um seinen Wachstumskurs fortzusetzen. Matthias Kohl übernimmt zum 1. November...