Savonlinna – im Schatten der Burg

Die „Burg des Heiligen Olafs“, gebaut ab 1475, ist dank ihrer wuchtigen Konstruktion früher ein Bollwerk gegen Feinde gewesen – heute gilt sie als beliebtes Fotomotiv (vor allem beim Blick vom Schiff aus) und Besuchermagnet im Städtchen Savonlinna. Rund 30 000 Einwohner gibt es hier, doch im Sommer kommen tausende Besucher hinzu. Denn die Burg ist Schauplatz der alljährlichen Opernfestspiele (www.operafestival.fi). Hochkarätige Aufführungen locken Publikum selbst aus dem Ausland an. Und die ansonsten beschauliche kleine Stadt ist dann im Ausnahmezustand – kaum ein freier Platz im Café, geschweige denn ein Zimmer im Hotel zu ergattern.

Hotel & Spa Resort Järvisydän

Unser Hotel-Tipp für Savonlinna: Hotel & Spa Resort Järvisydän

Die schönste Art, um ins Hotel & Spa Resort Järvisydän zu reisen, ist per Boot: Rechts vom kleinen Hafen ist kurz vorm Anleger schon das neue Lake-Spa mit seinen Outdoor-Saunen zu sehen. Am Ende der kleinen Bucht schließlich steht Järvisydän – ein wenig erinnert der hölzerne Bau an die Wikingerzeit. Hinter der Fassade verbirgt sich ein komfortables und ebenso nobles Urlaubsanwesen, auf halber Strecke zwischen den Orten Savonlinna und Varkaus. Bis 1658 reicht die Geschichte zurück, als die Familie Heiskanen erstmals Reisende hier empfing. Russlands Zar und der schwedische König hatten sich auf eine Straße quer durch Finnland geeinigt – und alle 30 Kilometer sollte es ein Nachtquartier geben. Just an dieser Stelle steht heute noch immer das Hotel, jetzt allerdings als moderner Bau. Tanja Heiskanen, eingeheiratet in die Familie, serviert Gästen am Empfang ein Zauberpulver aus einem Horn – es soll die Lebensgeister wecken. Wer nach Stand-up-Paddling auf dem Saimaa-See und Rentier-Fütterung gleich nebenan entspannen will, lässt sich im Lake-Spa samt Pools und Behandlungen verwöhnen. www.jarvisydan.com