Annemarie Börlind Natural Beauty
Interview mit Michael Lindner, Geschäftsführer.
SPA inside: Naturkosmetik heute und vor 20 Jahren: Herr Lindner, was hat sich Ihrer Meinung nach am meisten geändert?
Michael Lindner: Am stärksten hat sich das Bewusstsein der Verbraucher geändert. Bio bezieht sich längst nicht mehr nur auf Lebensmittel, sondern ist auch im Kosmetikbereich selbstverständlich geworden. Naturkosmetik ist raus aus der Nische und inzwischen eine feste Größe im Fachhandel. Gerade aus Sicht unseres Unternehmens ist dies eine enorme Entwicklung, hat doch meine Mutter, Annemarie Lindner, schon zu einer Zeit auf die Wirksamkeit natürlicher Inhaltsstoffe gesetzt, als andere dies noch für Verrücktheiten einer Kräuterhexe hielten. Mit entsprechenden Vorurteilen hatten wir damals zu kämpfen. Heute hingegen wird dem Endverbraucher eher suggeriert, dass er etwas Natürliches kauft, obwohl viele Produkte diesem Anspruch gar nicht gerecht werden.
SPA inside: Sind die Ideale, mit denen Sie beziehungsweise Ihre Mutter einstmals in den Markt gegangen sind, heute andere?
Michael Lindner: „Was ich nicht essen kann, trage ich auch nicht auf meine Haut auf.“ Diesem Ausspruch meiner Mutter, Annemarie Lindner, fühlen wir uns noch heute verpflichtet. Denn alles, was die Haut braucht, gibt es in der Natur. Es wartet nur darauf, von uns entdeckt zu werden, denn da gibt es noch einiges. So haben wir in diesem Jahr als erstes europäisches Unternehmen das Öl der Rosenkirsche in einer unserer Augencremes verwendet. Dieses wertvolle Öl wird seit Jahrhunderten in Nepal unter anderem zur Hautpflege benutzt, da es besonders reich an Omega-Fettsäuren ist. Doch war es einfach noch nicht so bekannt, dass es bislang in der Kosmetik Verwendung fand. Von jeher haben für uns Wirksamkeit, Produktleistung, Verträglichkeit und Nachhaltigkeit die höchste Priorität. Daran wird sich auch niemals etwas ändern!
SPA inside: Wer kauft heute Naturkosmetik beziehungsweise ganz konkret Ihre Produkte?
Michael Lindner: Die Zielgruppe für Naturkosmetik ist breit gefächert, wobei der jeweilige Anspruch des Konsumenten ausschlaggebend ist. Mit Annemarie Börlind Natural Beauty sprechen wir anspruchsvolle, moderne Frauen zwischen 30 und 50 Jahren an. Diese haben eine Sehnsucht nach natürlicher Schönheit. Ihnen ist deshalb die Wirksamkeit wichtig, gleichzeitig haben sie den Anspruch nachhaltig und mit gutem Gewissen handeln zu wollen, ohne dabei auf ein bisschen Glamour verzichten zu müssen.
SPA inside: Und für was steht Ihr Unternehmen heute?
Michael Lindner: Börlind ist ein Unternehmen, das verantwortungsvoll im sozialen, ökologischen und ökonomischen Sinn agiert. Seit Gründung lehnen wir Tierversuche ab und Rohstoffe, die vom toten Tier stammen. Dazu gehören auch der Einsatz von Karmin oder Seide, die gerade in der dekorativen Kosmetik oftmals verwendet werden. Auch wird auf den Einsatz synthetischer Parfümöle, synthetischer Wachse und biologisch schwer abbaubarer und gesundheitlich bedenklicher Inhaltsstoffe wie Erdölderivate (PEGs, Paraffine) oder Silikone verzichtet. Die Hautverträglichkeit und Wirksamkeit der Produkte stehen an erster Stelle und sind klinisch bestätigt. Dabei ist uns der Nutzen für den Anwender wichtiger, als dogmatischen Vorstellungen zu entsprechen, wie sie zuweilen in der Naturkosmetik anzutreffen sind. So verzichten wir bewusst auf eine Vielzahl ätherischer Öle, da diese Allergien und Unverträglichkeiten auslösen können. Bei der Herstellung unserer Produkte wird auf qualitativ hochwertige Rohstoffe geachtet. Sofern die Qualität überzeugt, werden Bio-Rohstoffe eingesetzt. So kommen zwei Drittel der verwendeten Pflanzenöle und -extrakte aus ökologischem Anbau – Tendenz steigend.
Die Marke im Internet: Annemarie Börlind Natural Beauty