Wenn die Tage kürzer und kälter werden, beginnt die klassische Saunazeit. Dietmar Raich ist Herr über 25 Saunen im 10.500 Quadratmeter umfassenden Wellnessbereich des Quellenhof Luxury Resort Passeier in Südtirol. Der ausgebildete Saunameister und Teamleiter Sauna & Fitness des 5-Sterne-Hauses sprach mit uns über seine Arbeit und den besonderen Reiz, den Show-Aufgüsse haben.
Warum sind Sie Saunameister geworden?
Ich war begeisterter Hobby-Saunagänger. Als Elektriker habe ich in einem Hotel gearbeitet, in dem eine Stelle als Saunameister frei wurde. Also habe ich umgeschult. Seit 12 Jahren bin ich im Quellenhof beschäftigt. Dabei hat sich herausgestellt, dass die Kombi aus Elektriker, Technik und Sauna ganz vorteilhaft ist – besonders in unserer See-Event-Sauna.

Im Quellenhof verfügen Sie über 25 Saunen. Welche ist bei den Gästen besonders beliebt und welche ist Ihr persönlicher Favorit?
Die See-Event-Sauna! Sie ist eine meiner Lieblingssaunen. Wir bieten aber nicht nur Show-Aufgüsse an, sondern versuchen vielfältig zu sein – für die Gäste, aber auch für uns. In unseren Saunen gibt es täglich sieben bis acht Aufgüsse. Es sind Peelings dabei, Meditationen, Entspannungsaufgüsse, klassische und Themenaufgüsse sowie Rituale. Das Highlight ist aber der Show-Aufguss. Das kann ein „Viking“-Aufguss sein, bei dem die Stimmung etwas mystisch ist, oder aber ein Party-Aufguss, bei dem Halligalli gemacht wird.
Wie kann man als Hotelier seine Sauna-Angebote in der kalten Jahreszeit stärker in den Fokus rücken?
Gerade im Winter halten sich viele Gäste vorwiegend im Hotel auf. Darum starten wir schon am späten Vormittag mit Angeboten im Saunabereich. Auf Wunsch und gegen Aufpreis führen wir etwa besondere Rituale für kleine Gruppen in der Pseirer Ritual-Steinsauna durch. Da wird geräuchert und getrommelt, fast so wie früher in der Schwitzhütte.
Das Thema Aufguss, im DACH-Raum und in traditionellen Sauna-Kulturkreisen Standard, erfährt aktuell einen internationalen Auftrieb, das Wort „Aufguss“ wird auch im englischen Sprachgebrauch benutzt. Was glauben Sie, woran das liegt?
Das hat vielleicht auch mit einem jünger werdenden Publikum zu tun, das neugierig ist auf Show-Aufgüsse. Ich werde vorher oft gefragt: „Was machst du da?“ Dann antworte ich: „Schaut’s euch an!“ Die See-Event-Sauna ist bei den Show-Aufgüssen immer voll. Wir versuchen aber, für jeden Gast etwas zu bieten: ruhigere Aufgüsse oder eben das Event. Vor einigen Jahren ging der Trend dahin, aus jedem Aufguss eine Show zu machen. So verliert der Show-Aufguss aber seinen besonderen Reiz. Findet er nur einmal am Tag statt, ist er ein echtes Highlight.
Was unterscheidet den „klassischen“ Aufguss vom Show-Aufguss?
Der klassische dauert 12 bis 15 Minuten und umfasst drei Durchgänge mit Eis und ätherischen Ölen inklusive Verwedelung, dazu läuft sanfte Musik. Alle Saunen, in denen wir mit Musik arbeiten, sind mit Anlagen ausgestattet. Das ist einfach professioneller. Unsere See-Event-Sauna verfügt außerdem über RGB-Beleuchtung und kann mittels Rollos verdunkelt werden. Auch haben wir eine Panorama-Leinwand für bewegte Bilder und im Außenbereich eine Bühne.

Wie kann man sich einen Show-Aufguss vorstellen?
„Der Passeierer Urmensch“ zum Beispiel beginnt mit dem Urknall. Dann öffnet sich der Vorhang, und draußen auf der Bühne versuchen zwei als Urmenschen verkleidete Mitarbeiter, mit Steinen Feuer zu machen. Und während wir drinnen schon zum ersten Mal aufgießen, gesellen sich die beiden zu uns in die Sauna.
Wie werden solche Aufgüsse entwickelt?
Das fragen die Gäste auch immer. So etwas entsteht im Kopf. Oft habe ich als erstes eine bestimmte Musik und ein dazu passendes Bild vor Augen. Daraus entwickle ich dann ein Drehbuch. Wenn das fertig ist, geht es an die Umsetzung. Wir drehen auch manche Filmsequenzen selbst. Und wenn ich mal eine halbe Stunde Zeit habe, setze ich mich an den Computer, schneide Musik und Video zusammen und erstelle eine Timeline für die Lichteinstellung. Das Ganze ist eine Mischung aus Ton, Film, wechselndem Farblicht und Choreographie. Und natürlich dem Aufguss an sich mit verschiedenen Verwedelungstechniken. Wichtig ist, dass Titel und Thema die Leute neugierig machen. Es gibt Aufgüsse wie „Herr der Ringe“, „Top Gun“ oder auch „Bergbauernbuabm“. Da kommen wir ganz traditionell mit Lederhosen in die Sauna und tanzen Schuhplattler.
Worauf kommt es bei einem Show-Aufguss an?
Wir haben Vorgesetzte, die hinter uns stehen, uns das alles ermöglichen und uns dafür auch Zeit einräumen. Vor allem ist das Menschliche ganz wichtig. Wir sind ein super Team und verstehen uns alle gut. Und wir sind mit Freude und Spaß bei der Sache. Das sieht man uns einfach an.
Aufmacherbild: Andergassen