Der weltweite Verkauf von Luxusgütern wird in diesem Jahr aufgrund der Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie um 23% auf 217 Milliarden Euro zurückgehen, wie das Beratungsunternehmen Bain berichtete. Es ist der größte Rückgang aller Zeiten und der erste seit 2009.

Der erwartete Rückgang liegt trotz einer starken Verkaufserholung in China am unteren Ende einer Spanne von 20% bis 35%, die Bain in seiner Branchenprognose vom Mai vorhergesagt hatte. Dies ist auf die unerwartet starke Erholung während des Sommers zurückzuführen, als die Lockdown-Maßnahmen weltweit aufgehoben oder gelockert wurden und Geschäfte mit hochwertigen Handtaschen, Kleidern, Schmuck und Uhren wiedereröffnen konnten.

Ein Wiederaufleben der Pandemie in Europa und den Vereinigten Staaten seit Oktober hat jedoch zu neuen Restriktionen und Ladenschließungen geführt, während die Unsicherheit im Zusammenhang mit den Wahlen in den USA auch die Verbraucherstimmung belastete.

Der einzige Lichtblick ist China, wo die Verkäufe seit dem Ausbruch der Gesundheitskrise im Frühjahr sprunghaft angestiegen sind. Der Umsatz auf dem chinesischen Festland dürfte um 45% auf 44 Milliarden Euro zu aktuellen Wechselkursen in diesem Jahr steigen.

Es wird erwartet, dass der Umsatz im vierten Quartal um 10% zurückgehen wird, obwohl der Rückgang größer sein könnte, je nachdem, wie stark die neuen Schließungen das entscheidende Weihnachtsgeschäft beeinträchtigen.

Die Umsätze von Unternehmen wie Louis Vuitton-Eigentümer LVMH, Hermès, Prada dürften sich 2021 teilweise erholen, obwohl Bain davon ausgeht, dass es bis Ende 2022 oder sogar 2023 dauern wird, bis sie wieder das Niveau von 2019 erreichen.

Die Coronavirus-Krise habe laut Bain drei Trends beschleunigt: Online-Käufe haben sich von 12% im Jahr 2019 auf 23% im Jahr 2020 fast verdoppelt, was darauf hindeutet, dass sich der E-Commerce bis 2025 zum führenden Kanal für Luxuskäufe entwickeln wird.

Internationale Reisebeschränkungen haben zudem dazu geführt, dass die Menschen mehr in ihren Heimatländern einkaufen, während Käufer, die nach 1981 geboren wurden, inzwischen fast 60% der Gesamtkäufe ausmachen.

Quelle: fashionnetwork.com