Six Senses Rome. Hinter Mauern aus dem 15. Jahrhundert verbindet das Luxushotel Geschichte, Design und Wellness – und krönt das Erlebnis mit einer traumhaften Terrasse über den Dächern Roms.
Die vielen Besucher auf der Via del Corso, die zielstrebig Richtung Piazza Venezia laufen, haben nur eins im Blick: das riesige Monumento a Vittorio Emanuele II, den weißen neoklassizistischen Marmortempel zu Ehren von Italiens erstem König und der Soldaten des Ersten Weltkriegs. Dabei wäre ein Blick nach links auf der Höhe der hübschen Kirche San Marcello durchaus lohnenswert. Denn hier befindet sich der Eingang des Six Senses Rome, das erste Hotel der Marke in Italien, das im Frühjahr 2023 eröffnet wurde.
Die Familien Salviati, Cesi und Mellini lebten hinter diesen Mauern und gaben dem Palazzo aus dem 15. Jahrhundert seinen Namen. Später war es ein Kino, dann zog die Banco di Roma in die historischen Hallen ein. Schließlich wurde der Palazzo von Six Senses aufwändig restauriert. Für das Interior Design hat man keine geringere als die renommierte spanische Architektin Patricia Urquiola engagiert. Sie sollte eine harmonische Verbindung schaffen, zwischen der historischen Substanz und moderner, vor allem nachhaltiger Gestaltung, wofür die Marke Six Senses seit Jahren steht. Und so betritt man, noch den wilden Geräuschpegel Roms im Ohr, plötzlich eine lichte, grüne, urbane Oase.

Olivenöl- und Wein-Tastings
Das Erdgeschoss mit Lobby sowie dem Restaurant und der Café-Bar Bivium ist großzügig und lichtdurchflutet. Bei der Einrichtung dominieren warme erdige Töne, organische Formen und viel Grün. Ein Blickfang sind die mächtigen freigelegten Stahlträger an der Decke. Sie stammen aus der Zeit, als das Gebäude noch eine Bank war, und bilden einen spannenden Kontrast zwischen Industrial Chic und lässig-modernem Loft.
Im Bivium wird nicht nur gefrühstückt, hier treffen sich Gäste und Römer auch zu einem leichten Lunch. Angebote wie Olivenöl- und Wein-Tastings sowie Masterclasses zum Thema Fermentation gehören zu den wöchentlich wechselnden Aktivitäten, die das Haus seinen Gästen anbietet.
Möchte man zu den 96 Zimmern und Suiten gelangen, kann man das mit den drei Fahrstühlen tun. Doch ein viel erhabeneres Gefühl ist es, die prachtvolle Treppe hoch zu schreiten. Sie besteht aus feinstem Carrara-Marmor und wurde kunstvoll, unter denkmalpflegerischer Aufsicht, restauriert. Dank eines Oberlichts gibt es ein interessantes Spiel von Licht und Schatten, das die Gäste immer wieder in Staunen versetzt. In den jeweiligen Etagen befinden sich hinter schweren Holztüren dann die Zimmer und im ersten Stock das Six Senses Spa.



Tradition des römischen Bades

Das Spa ist eine Klasse für sich. Im Mittelpunkt stehen Hightech- und High-Touch-Treatments, kombiniert mit ganzheitlichem Wellnessgedanken und integrativer Medizin. Es gibt fünf Behandlungsräume, ein Hamam, Räume für Biohacking, Wellness-Screening, Meditation und Klangbäder, ein Yoga-Deck im Freien sowie ein separates Fitnesscenter. Zum Highlight des Spas, dem antiken Römischen Bad, führt eine geschwungene Treppe hinab. Aromaduschen, verschieden temperierte Wasserbecken, Dampfbad und Sauna sowie Ruheräume laden zum Relaxen. Man kann sich hier, ganz nach der Tradition der alten Römer, exklusiv der Reinigung und Erfrischung von Körper und Geist hingeben.
Gesalbt und erquickt geht es nun am besten in luftige Höhen – auf die Dachterrasse des Hotels. Zwischen riesigen Kräutertöpfen und Rabatten findet man urgemütliche Sitzgelegenheiten für einen Aperitivo , lauschige Plätze für ein Dinner zu zweit und große Tische für eine fröhliche Clique, die bei Livemusik den Sonnenuntergang genießen möchten, denn das Notos Rooftop ist Lounge, Restaurant und Bar zugleich oder einfach nur: the best place to be.

Kunst, Nachhaltigkeit und Kreativität im Einklang

Im Earth Lab des Six Senses Rome wird Nachhaltigkeit greifbar: In regelmäßigen Workshops lernen Gäste, aus organischen Resten umweltfreundliche Produkte wie Bienenwachstücher oder Haushaltsreiniger selbst zu fertigen. Kreativ wurde es, als kürzlich eine Aquarell-Malerin im Lab die Herstellung von natürlichen Farbpigmenten mit Wasser und Honig vorstellte. Ein weiteres Highlight waren Mosaik-Workshops: Ein Künstler aus Rom zeigte, wie man kleine Mosaike kreiert – eine Hommage an die antike römische Technik. Parallel dazu arbeitet das Earth Lab eng mit einem Wolfprojekt zusammen. Die Initiative fördert die Koexistenz zwischen Wölfen und Schäfern in Italien. Und auch die Mitarbeiter von Six Senses selbst werden aktiv, indem sie jeden Monat gemeinsam den Tiber von Unrat befreien.
Six Senses Rome
Das Six Senses Rome findet man mitten im historischen Zentrum, wenige Gehminuten von den Sehenswürdigkeiten Pantheon und Trevi-Brunnen entfernt. Der Palazzo Salviati Cesi Mellini aus dem 15. Jahrhundert, hinter dessen Mauern sich das Hotel verbirgt, wurde aufwändig restauriert, ebenso die Fassade der benachbarten Kirche San Marcello al Corso.
www.sixsenses.com
Die Preise beginnen im Six Senses Romes ab 1200 Euro die Nacht für 2 Personen im Doppelzimmer.
Wir nehmen Sie mit auf einen City-Trip nach Rom: