Fusspflege: Ohne gepflegte Füße läuft nichts

Es ist immer das Gleiche… Erst wenn einem etwas weh tut, unternimmt man etwas dagegen. Das trifft leider sehr häufig auch auf unsere Füße zu. Sie tragen uns Tag für Tag durchs Leben, aber erst wenn sie schmerzen, ein Hühnerauge drückt, ein Nagel einwächst oder sich ein unangenehmer Riss in der Ferse, eine sogenannte Rhagade bildet, widmen wir uns intensiv der Fußpflege oder suchen professionelle Hilfe auf. Schade eigentlich, denn zum einen kann man mit nur wenigen Handgriffen solchen Unannehmlichkeiten dauerhaft vorbeugen. Zum anderen kann ein Besuch bei der Fußpflegerin ein rundum wohltuendes Erlebnis werden – inklusive herrlicher Massage.

Baden, peelen und cremen
Ob beim Profi oder zu Hause – das perfekte Fußpflege-Programm beginnt mit einem Fußbad, wobei das Wasser nicht zu heiß sein sollte. Durch das Bad werden verhornte Hautpartien aufgeweicht und für die anschließende Behandlung optimal vorbereitet. Ein paar Tropfen Rosenöl sorgen für einen angenehmen Duft. Im zweiten Schritt folgt das Fußpeeling: Raue und verhornte Stellen werden mit den Peelingkörnchen sanft entfernt. Anschließend können die Nägel gekürzt und überschüssige Nagelhaut wie bei der Manicure mit einem Rosenholzstäbchen vorsichtig zurückgeschoben werden. Die Nägel möglichst gerade schneiden, um ein Einwachsen der Nägel zu vermeiden. Zum Abschluss eine ordentliche Portion Feuchtigkeitscreme auf die Füße geben. Gerade an Fersen und Ballen ist die Haut vielfach trocken und schuppig. Fußcremes enthalten häufig den körpereigenen Wirkstoff Urea. Dieser ist ein natürlicher Feuchthaltefaktor und spendet der Haut daher nachhaltig Feuchtigkeit. Tipp: Regelmäßige „Fuß-Work-outs“ helfen die Fußmuskulatur zu trainieren, zu entlasten und auch zu entspannen. Eine einfache, aber effektive Übung: Sich barfuß auf eine Serviette oder Zeitung stellen und dabei mit den Zehen des einen Fußes das Papier greifen und langsam zerreißen. Fuß wechseln und wiederholen. Die Übung jeweils 5 Mal links und rechts wiederholen.

Schonend kürzen: Die richtige Feile. Es lohnt sich, in eine hochwertige Feile zu investieren, um die Nägel in Form zu bringen. Metallfeilen eignen sich nicht, denn beim Feilen mit Metall entsteht Reibungshitze, die die Nagelspitze aufraut und in kurzer Zeit aufspaltet. Am besten Sie benutzen Sandblattfeilen. Sie sind schonend, sorgen für eine glatte Oberfläche am Nagelrand und verhindern so die Bildung von Spliss. Denken Sie bitte daran, die Sandblattfeilen regelmäßig auszutauschen! Sehr robuste Nägel lassen sich eventuell mit einer Diamantfeile formen. Auch Glasfeilen können Sie verwenden. Zumal sie den Vorteil gegenüber Sandblattfeilen haben, dass man sie nach jedem Feilen abwaschen kann. Entsprechend des Nageltyps sollte die Körnung, Grit genannt, gewählt werden. Je enger die Körnung und höher die Gritzahl ist, desto feiner ist die Feile. Übrigens sollten nach dem Schneiden auch die Fußnägel gefeilt werden, um die Schnittkanten zu versiegeln.

Intensivbehandlung lohnt sich: Blickpunkt Ferse. Trockene Haut kann rissig werden, besonders an den Fersen. Wenn im Laufe der Zeit zudem die Elastizität der Haut nachlässt, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sich solche Risse (auch Schrunden oder Rhagaden genannt) bilden. Zunächst sieht es nur unschön aus. Gehen die Risse tiefer, tut das richtig weh und kann zu Infektionen führen. Hier hilft nur eins: Regelmäßige Pflege mit ureahaltigen Cremes und die Entfernung überschüssiger Hornhaut mit einem Bimsstein oder einer speziellen Fersenfeile. Mehr als nur Reinigung Fußbäder sind eine wahre Wohltat Ein Fußbad ist weit mehr als nur eine bloße Reinigung. Nicht umsonst beginnen viele Körperbehandlungen im Spa mit einem Fußbad, denn die wohltuende Wirkung breitet sich im ganzen Körper aus. Aber nicht nur die Badezusätze wirken positiv, auch die jeweilige Wassertemperatur. Ein kaltes Fußbad dient der Abhärtung und allgemeinen Kräftigung, hilft gegen Kopfschmerzen, Hitzewallungen oder Schlaflosigkeit. Warme Fußbäder entkrampfen und helfen bei Nervosität. Ein Wechsel-Fußbad trainiert Blutgefäße und Kreislauf, hilft gegen chronisch kalte Füße und stärkt die Abwehrkräfte gegen Infektionen.

Reichhaltig und schnell einziehend

REICHHALTIG Die Fußcreme Crème Jeunesse des Pieds von Clarins ist eine Wohltat für trockene. Sheabutter glättet und pflegt die Haut samtig weich, Arnika lindert Müdigkeitsgefühle. Für gepflegte Füße, von der Ferse bis zu den Zehenspitzen.
www.clarins.de

GESCHMEIDIG Zieht schnell ein! Die geschmeidig-zarte Fußpfl egecreme Daily Feet Vitalizer, die den Babor-exklusiven Elsbeer-Stammzellen- Extrakt enthält, spendet Feuchtigkeit und pflegt mit Olivenöl und Kakaobutter. Menthol sorgt für eine angenehme Frische.
www.babor.com

WOHLFÜHLPFLEGE Jean d‘Arcel hat für die Fußpfl ege zu Hause die Serie PrivateSpa Pedicare entwickelt. Mithilfe des Foot Repair Balms wird strapazierte Haut an den Füßen wieder geschmeidiger. Die regenerierende Creme glättet spröde, trockene Haut im Nu.
www.jda.de

KALTE FÜSSE? Dann ist der Gehwol Wärme-Balsam genau das Richtige. Der Balsam enthält pflegende und feuchtigkeitsbindende Komponenten wie Avocadoöl, Bienenwachs, Lanolin, Aloe Vera und Harnstoff. Sie helfen dabei, die Hautfeuchtigkeit zu verbessern.
www.gehwol.de