Traumstrände und Korallenriffe, Regenwald und Wasserfälle, kreolische Küche und tropische Drinks, ungebremste Lebensfreude und Herzlichkeit. SPA inside entführt Sie in eine Welt wie aus dem Bilderbuch.
Jamaika, Bahamas, St. Lucia oder Kuba – wer diese Namen hört, denkt unwillkürlich an palmengesäumte Strände, türkisfarbenes Meer und ans süße Nichtstun. Ja, so stellt man sich den Urlaub im Paradies vor. Tropische Eilande, in der Luft der verführerische Duft exotischer Gewürze, Regenwälder, rauschende Flüsse und Hunderte von Wasserfällen, dampfende Quellen und dschungelbedeckte Hänge, mit kunterbunten Orten und herzlichen Menschen. Die vielfältigen Kulturen und Traditionen machen die Einzigartigkeit der Karibik aus und lassen dieses Fleckchen Erde so reizvoll erscheinen. Die nüchternen Fakten: Die Karibik ist eine Region im westlichen, tropischen Teil des Atlantischen Ozeans nördlich des Äquators. Dazu gehören das Karibische Meer und die dort gelegenen Inseln und Inselgruppen (Westindische Inseln).
Kolumbus war es, der als Erster 1492 auf der Karibikinsel San Salvador am nordöstlichen Rand der Bahamas landete. Viele der Inseln sind heute unabhängig, zum Beispiel die Dominikanische Republik, die Bahamas, Haiti, Jamaika, Kuba sowie Trinidad/ Tobago. Andere Inseln sind noch immer Kolonien Großbritanniens, Frankreichs oder der Niederlande. Den USA anhängig sind Navassa und die amerikanischen Jungferninseln. Rund 35 Millionen Menschen leben heute in der Karibik. Ihren Namen hat die Karibik vom Volk der Kariben, das die spanischen Eroberer auf den Kleinen Antillen vorgefunden hatten. Neben der Minderheit der Ureinwohner leben vor allem Menschen afrikanischer und europäischer Herkunft, Kreolen sowie Inder (vor allem in Trinidad und Tobago) und Chinesen auf den verschiedenen Karibikinseln – eine bunte Mischung, die es in dieser Form nur hier gibt. Viele der Inseln und Inselgruppen haben eine wechselvolle Geschichte, nicht immer war alles so unbeschwert, wie es einem als Tourist vor Ort vorkommt. Und wenn es nicht die Eroberer und Besetzer waren, die den Einwohnern das Leben schwer machten, zeigte die Natur hin und wieder auch ihre zerstörerische Kraft, wie 2010 mit dem schweren Erdbeben in Haiti. Doch lassen sich die Menschen hier nicht so leicht unterkriegen, die Lebensfreude ist legendär und ansteckend. So wie die rhythmische Reggae-Musik, die ihren Ursprung in Jamaika hat und durch Bob Marley weltbekannt wurde.
Dichter Regenwald bedeckt die Berge der karibischen Inseln und bietet Lebensraum für viele seltene Pflanzen- und Tierarten. Verschiedene Farne, Kletterpflanzen und Bambus gedeihen am Fuße riesiger Kapokbäume und Mahagonis. In den Gebirgen entdeckt man unzählige Orchideenarten. Baumfrösche, Leguane und zahlreiche Eidechsen gibt es ebenso wie herrliche Schmetterlinge. Klar ist der Regenwald auch für Vogelliebhaber ein Paradies. Neben diversen Papageienarten tummeln sich Kolibris und Nektarvögel sowie Pelikane und Flamingos. Am besten, Sie besuchen einen der zahlreichen botanischen Gärten.
Die Tauchgebiete in der Karibik sind sehr unterschiedlich, was den Reiz dieser Region ausmacht. Einige Tauchplätze bestechen durch beeindruckende Steilabfälle, andere durch fantastische Korallenformationen und bei wieder anderen gibt es spektakuläre Wracks, wie die vor den Bahamas gesunkene „Santa Cruz“. Neben den klassischen Tauchgebieten der Karibik, Barbados, die Jungfraueninseln oder die Dominikanische Republik, locken auch einige bisher wenig erschlossene Gebiete, wie z. B. rund um die Insel Montserrat. Seit 1995 auf der Insel ein Vulkan ausbrach und seine glühend heiße Lava sich in das umliegende Meer ergoss, entstanden dort skurrile Formen aus erstarrten Lavagebilden. Heute tummeln sich an diesen Stellen Fischschwärme und Schildkröten zwischen Korallen.
Kulinarisch hat die Karibik einiges zu bieten. Man schmeckt förmlich die Traditionen der multikulturellen und vielsprachigen Gesellschaft. Der Standard ist hoch und es gibt unzählige Möglichkeiten das zu testen – vom Straßenstand mit Jerk- Hühnchen bis zur französisch-karibischen Haute Cuisine. Wer die Vielfalt der Küche erleben möchte, sollte unbedingt einen Markt besuchen. Stände locken mit Muskatnüssen und Zimtstangen, Bergen von Tomaten und Brotfrüchten, leuchtend roten Chilischoten oder mit Bananenstauden und Papayas. Ein paar Stände weiter werden frische Hühnchen angepriesen, in Richtung Meer bieten Fischer Trompetenschnecken, Krabben und fliegende Fische an. Selbstverständlich kann man auf dem Markt all diese Köstlichkeiten auch gleich probieren. Dazu gibt es kalte Kokosmilch, Ingwerbier oder, in der Karibik eigentlich ein Muss, einen fruchtigen Rumpunsch oder Tequila.
Eine Kreuzfahrt durch die Karibik, das ist ein wahrer Traumurlaub nicht nur für Honeymooner. So bietet zum Beispiel TUI Cruises verschiedene Reisen ins Paradies. Die Mein Schiff 1 fährt ab November eine Route in die südliche Karibik, läuft die niederländischen Antillen Aruba und Curaçao sowie St. Lucia, St. George’s und Barbados an. An Bord geht man im Kreuzfahrthafen La Romana an der Südküste der Dominikanischen Republik. Die Mein Schiff 1 bietet auch alles für einen gelungenen Wellnessaufenthalt. Unser Tipp: Buchen Sie eine der Spa-Suiten mit eigener Sauna und Meerblick.
www.tuicruises.com
Unbeschwerte Urlaubstage unter karibischer Sonne genießen … Damit die nicht von einem schmerzhaften Sonnenbrand und Kopfschmerzen jäh unterbrochen werden, müssen nicht nur eine Kopfbedeckung sowie eine Sonnenbrille in den Koffer, sondern auch ausreichend Sonnencreme mit einem hohen Lichtschutzfaktor von mindestens 30. Fürs Gesicht empfiehlt sich gar ein Faktor von 50, um die Haut ausreichend zu schützen. Die intensive Sonneneinstrahlung, die sich durch den weißen Sand und das Wasser noch potenziert, sind wir Europäer nicht gewohnt. Am besten, Sie tragen die Creme gleich morgens auf Gesicht und Körper auf und cremen mehrmals täglich nach. Und keine Bange, braun werden Sie trotzdem.
(Foto oben: Sandals Royal Bahamian)