Mit seinem neuen Bad- und Wellnessbereich hat das Naturhotel & Gesundheitsresort Tannerhof in Bayrischzell einen bewussten Kontrapunkt zum Trend umfassender Badelandschaften in der Hotellerie gesetzt. Das Projekt in Zusammenarbeit mit dem Architekten Florian Nagler vereint Tradition, Naturverbundenheit und eine reduzierte, zeitgemäße Ästhetik in Form eines naturgereinigten Edelstahl-Outdoorpools und der weltweit ersten „Badeharpfe“. Der Entwurf ist die Essenz ursprünglich weitreichender Pläne, die aus Gründen wie der Pandemie, Materialengpässen, Kostenexplosionen sowie ökologische und finanzielle Überlegungen reduziert wurde. Die finale Lösung fokussiert sich auf das Wesentliche, schafft aber gleichzeitig ein atmosphärisches Erlebnis.  Bei der namensgebenden Harpfe handelt es sich um ein traditionelles Holzgerüst, das in den östlichen Alpen zum Trocknen von Heu oder Getreide diente. Das Besondere daran ist die schlichte, aber eindrucksvolle Form mit senkrechten Pfosten und waagerechten Brettern. Die Badeharpfe des Tannerhofs beherbergt Wellness- und Fitnesseinrichtungen wie eine Finnische Sauna mit Panoramafenstern, einen Ruheraum mit Rundum-Glas, zwei Fitnessräume für Kraft und Ausdauer (Technogym) sowie Duschen und WCs. Die Erweiterung des Wellnessangebots umfasst außerdem den 25×5 Meter-Outdoorpool. https://natur-hotel-tannerhof.de