Eine zunehmende Zahl deutscher Reisender fährt bevorzugt im Herbst in Urlaub. Das hat eine Analyse des Verbands Internet Reisevertrieb e. V. (VIR) ergeben, basierend auf Zahlen von Travel Data + Analytics. Demnach kann der Oktober 2025 als Reisemonat ein Umsatzwachstum von 75,6 Prozent im Vergleich zu 2019 verbuchen. Während die Buchungen für Oktober 2025 um 10,9 Prozent anstiegen, legten sie während der gesamten Sommersaison von Mai bis Oktober nur 6 Prozent zu. Der Oktober ist damit der Monat der klassischen Sommerreisezeit, der am stärksten wächst. Neben klimatischen Aspekten spielen bei dieser Entwicklung laut VIR auch Kostengründe sowie der demografische Wandel eine Rolle. Insbesondere die älteren Generationen, die keine kleinen Kinder mehr haben oder bereits in Renten sind, sind bei der Reiseplanung flexibler. Hinzu kommt, dass die Temperaturen in vielen klassischen Reiseländern Europas im Herbst meist noch sehr mild sind und manche Destinationen ihre Saison weiter in den Herbst hinein verlängern. Auch die vorteilhafteren Preise und Angebote im Oktober kommen bei Reisenden gut an.
Aufmacherbild: shutterstock/egotripone







