Ein Angebot von www.redspa.de

Donnerstag, 30. Oktober 2025

„Write her future“ – Soziales Markenengagement von Lancôme

„Nimm Dein Glück und Deine Zukunft in die Hand“ – dazu möchte die französische Luxusmarke Lancôme die Frauen in Deutschland und Österreich ermutigen. Es ist zugleich das Motto des sozialen Markenengagements „Write her future“. Die Frauen nicht nur schöner, sondern glücklicher zu machen, ist die Mission, die schon Firmengründer Armand Petitjean 1935 verfolgte. Dies ist heute aktueller denn je. Denn auch wenn Glück nicht messbar ist, so wissen wir doch: Selbstbewusstsein, also das Wissen um die eigenen (Karriere-)Ziele, Bedürfnisse und Fähigkeiten, ist ein Schlüssel zum Glück.

Gemeinsam mit den Partnern, der NGO ArbeiterKind.de und dem Unternehmen und Netzwerk Global Digital Women wird Lancôme darum die Frauen ermutigen, einen persönlichen oder beruflichen Neustart zu wagen, ihnen Optionen bieten, weibliche Vorbilder aufzeigen, sie miteinander vernetzen und auf ihrem Weg begleiten. Denn egal in welcher Lebensphase und in welchem Alter: Es ist nie zu spät für Veränderungen!

DER HINTERGRUND

„Write her future“ steht seit 2017 für das soziale Markenengagement im Zeichen des Female Empowerments bei Lancôme. Im weltweiten Kampf gegen Analphabetismus hat Lancôme in Kooperation mit der NGO Care bis heute 50.000 Frauen zu einem selbstbestimmteren Leben verholfen. Aber ist es in Deutschland und Österreich denn überhaupt notwendig, Frauen in jedem Alter zu stärken und ihnen Mut zu machen? Leider ja. Beispielsweise bewerben sich 53% von gut ausgebildeten Hochschulabsolventinnen auf Stellen, die unter ihrem Qualifikationsniveau liegen. Im weiteren Verlauf gehen 74% der Frauen in Teilzeitjobs, wenn sie verheiratet sind und Kinder haben. Sie stellen ihre Karriere hintenan und geraten so leichter in eine finanzielle Abhängigkeit. Auch in der Start-up Szene sehen wir einen geschlechtsspezifischen Unterschied. Hier liegt der Gründerinnenanteil nur bei knapp 17%.
Doch was sind die Hürden, vor denen speziell Frauen stehen? Frauen sind selbst ihre größten Kritiker und haben dazu mehr Angst, zu versagen. Zudem fehlen oftmals positive, weibliche Vorbilder. Erfolgsgeschichten sind größtenteils männlich besetzt und so sind es auch die meisten Business-Netzwerke. Der Zugang dazu? Schwierig. Für viele Frauen entsteht das Gefühl, isoliert zu sein und daran möchten wir gemeinsam mit unseren Partner:innen arbeiten.

ENGAGEMENT UND PARTNER

Die persönlichen Ziele und Träume zu verwirklichen, Ermutigung, Stärkung des Selbstvertrauens und die Inspiration durch weibliche Role Models, das sind die zentralen Aspekte, die Lancôme mit seinen Partner:innen verbindet. Das ist zum einen die NGO ArbeiterKind.de, die größte gemeinnützige Organisation für Studierende der ersten Generation. Das Ziel: Soziale Herkunft, besonders bei Frauen, darf nicht ausschlaggebend für den Verlauf des Bildungsweges sein. Denn wie jüngst eine Studie des DZHW (Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung GmbH) ergab, beginnen von 100 Kindern aus Akademikerfamilien 78 ein Hochschulstudium, während von 100 Kindern aus Familien ohne Hochschulerfahrung 27 ein Studium wählen. ArbeiterKind.de hilft und begleitet Studieninteressierte und Studierende deutschlandweit mit 6.000 Ehrenamtlichen auf dem Weg an die Hochschule, während des Studiums und bis hin zum Berufseinstieg.

Der zweite Partner, Global Digital Women ist eine Plattform für die Vernetzung und Sichtbarkeit für Frauen, die sich persönlich oder beruflich weiterentwickeln wollen. Global Digital Women bringt Frauen aus den unterschiedlichsten Branchen über (digitale) Veranstaltungen zusammen und bietet so die Möglichkeit, Mentorinnen, Wegbegleiterinnen oder Unterstützerinnen zu treffen. Besonders wichtig dabei ist es für GDW, inklusiv zu sein und von der Berufsanfängerin bis zur erfahrenen Managerin alle anzusprechen. So entsteht eine Bühne für Wissenstransfer, Vernetzung und inspirierende Role Models.

Gemeinsam mit Lancôme wird GDW in diesem Jahr unterschiedliche Veranstaltungen für diese Frauen ins Leben rufen. Der Kick-off findet am 13. April 2021 statt und kann als Livestream unter www.global-digital-women.com, YouTube oder LinkedIn verfolgt werden. Dabei geht es darum, das nötige Selbstvertrauen für einen Neustart zu vermitteln und sich mit starken Frauen zu vernetzen, die diesen Schritt bereits gewagt haben. Mit ganz persönlichen Mutmach-Geschichten und viel Insiderwissen entsteht so Inspiration und Motivation für andere Frauen, ihren Weg zu gehen und ihre Träume Wirklichkeit werden zu lassen.


www.lancome.de

Schon gesehen?

LESERSERVICE

INSIDE beauty im Abo günstiger

- Advertisement -spot_img

INSIDE beauty aktuell

VKE-Kosmetikverband und Narravero veröffentlichen Whitepaper

Der VKE-Kosmetikverband hat gemeinsam mit Narravero, dem führenden Anbieter für Digitale Produktpässe, das Whitepaper „Let’s tap – Lass dein Produkt sprechen“ veröffentlicht. Die Publikation...

Stand Up: L’Oréal Paris und UN Women Deutschland gegen Gewalt an Frauen

Fünf Jahre nach dem Start verkündet L’Oréal Paris die nächste große Etappe der globalen Initiative „Stand Up – gegen Belästigung in der Öffentlichkeit“ –...

Brunschwig Holding SA übernimmt Mehrheit an Parfumerie Spitzenhaus

Die traditionsreiche Westschweizer Familiengesellschaft Brunschwig Holding SA, Inhaberin der Modegeschäfte Bongénie, hat eine Mehrheitsbeteiligung an der Zürcher Parfumerie Spitzenhaus übernommen. Mit dieser strategischen Allianz...

ORIGINAL vs. DUPES 

Flaconi hat die unternehmerische Entscheidung getroffen, keine Dupes mehr zu verkaufen. Sogenannte Dupes orientieren sich stark an etablierten Marken und profitieren von deren Image,...

Die Kunst der Langlebigkeit

Longevity setzt dort an, wo Lebensqualität und Lebensdauer Hand in Hand gehen – mit dem Ziel, nicht nur lange, sondern vor allem gesund und...