Ein Angebot von www.redspa.de

Donnerstag, 27. November 2025

Stil-Coach Rosa Biazzo: 7 Tipps für den gelungenen Auftritt in Video-Konferenzen

Aktuell ist bei vielen Arbeitnehmern wieder Home-Office angesagt. Da werden Küchen umgewidmet, Fotoleinwände aufgestellt und Lichter in Position gebracht. Doch das Wichtigste im persönlichen Gespräch ist und bleibt der Mensch. Der Hintergrund ist wichtig, noch wichtiger ist, wie die Person wirkt, die dort spricht. Mode-Designerin und Stil-Coach Rosa Biazzo verrät, worauf es beim Outfit für die Video-Konferenz ankommt.

7 Tipps für den gelungenen Auftritt in Video-Konferenzen:

  1. Haarkontrast beachten: Haare sollten sich deutlich von der Kleidung abheben. Frauen mit dunklen Haaren sollten deshalb dunkelblau und schwarz meiden und lieber auf helle Farben setzen. Blondinen hingegen können ruhig dunkle Farben tragen, dabei allerdings beachten, dass viele Frauen in schwarz sehr blass wirken. Dunkelblau ist deshalb häufig die bessere Wahl
  2. Keine auffälligen Ketten: Statement-Ketten wirken im echten Leben oft schick. In Videokonferenzen sind sie oft zu dominant und lenken vom Gesagten ab
  3. Dezente Ausschnitte wählen: Tiefe Ausschnitte können bei Video-Konferenzen eine schlechte Wahl sein. Vor allem, wenn die Kamera von oben direkt auf den Ausschnitt gerichtet ist.
  4. Kleinteilige Muster meiden: Karierte Kleidung und andere kleinteilige Muster können zu einem so genannten Moiré-Effekt führen. Das Bild flackert dann an der Stelle unangenehm. Übrigens auch der Grund, warum kleine Muster bei Fernseh-Interviews gemieden werden sollten.
  5. Rouge auflegen: Ein zweidimensionaler Bildschirm macht oft blass und fade. Es empfiehlt sich deshalb, etwas mehr Rouge und Lippenstift aufzulegen als üblich. Das formt das Gesicht schön aus, gibt Tiefe und schafft unbewusst mehr Vertrauen beim Gegenüber.
  6. Sauber und gebügelt: Es sollte eine Selbstverständlichkeit sein, ist es aber häufig leider nicht. Für den professionellen Auftritt sollte die Kleidung sauber und gebügelt sein. Flecken und Falten lenken ab und machen einen ganz schlechten Eindruck.
  7. Den Sitz der Kleidung überprüfen: Was vor dem Spiegel im Stehen gut aussieht, wirkt im Sitzen oft zerknittert. Da stehen Kragen unschön ab, Blusen sind zerknickt und Ärmel bauschen sich an den falschen Stellen auf. Es empfiehlt sich deshalb, das gewählte Outfit im Sitzen zu überprüfen.

Tipp: Einfach Mal die Wirkung am Bildschirm testen. Dazu reicht es, eine Konferenz ohne weitere Teilnehmer zu starten und schon können Sie die eigene Wirkung überprüfen.

Rosa Biazzo ist Modedesignerin und Stil-Coach und ist regelmäßig als Mode-Expertin bei RTL und NTV zu sehen. Sie bietet Einzel-Coachings und Mode-Online-Kurse an.

Mehr zu Rosa Biazzo: www.rosabiazzo.com

Schon gesehen?

LESERSERVICE

INSIDE beauty aktuell

Grafik einer jungen Frau roter Zipfemütze vor einem gelben Herz.

Gesund leben, gut altern, lange genießen

Weltweit gibt es Regionen, in denen außergewöhnlich viele Menschen ein hohes Alter bei bester Gesundheit erreichen. Diese sogenannten Blue Zones zeigen: Langlebigkeit ist kein...

Herausforderungen im Weihnachtsgeschäft

Wem mache ich zu Weihnachten eine Freude? Eine aktuelle YouGov-Studie zeigt, dass Verbraucher diese Entscheidung 2025 deutlich bewusster treffen als noch im Vorjahr. Der...

VKE-Kosmetikverband warnt vor folgenschwerer Neueinstufung von Ethanol

Der VKE-Kosmetikverband hat eine gemeinsame Stellungnahme eines breiten europäischen Bündnisses aus knapp 900 Institutionen, Verbänden und Unternehmen unterzeichnet, das sich gegen eine geplante Neueinstufung...

SHISEIDO Germany erzielt weiteren Erfolg über TK Maxx

Nachdem Shiseido bereits im Jahr 2024 wegen rechtswidriger Preiswerbung ein erhebliches Ordnungsgeld gegen TK Maxx erwirkt hatte, konnte das Unternehmen nun einen weiteren wichtigen...

Douglas eröffnet neue Beauty-Destination in Köln

Am 6. November eröffnete DOUGLAS offiziell den neuen Flagship Store in der Kölner Schildergasse. Am Abend feierten rund 250 Gäste die Eröffnung. Für besondere...