Genuss im Tessin
Zur traditionellen Tessiner Küche gehören Polenta, Risotto, Kaninchen oder Zicklein und Käse, dazu ein Glas Merlot, abschließend ein Stückchen Torta di pane.
WEIN Das Tessin ist der südlichste Kanton der Schweiz und wird wahrlich von der Sonne verwöhnt. Kein Wunder also, dass bereits die Römer hier Wein kultivierten. Die besten Lagen befinden sich zwischen dem Lago Maggiore und dem Luganer See sowie Bellinzona und Locarno. Rund 98 Prozent der Tessiner Weinproduktion stammt von Rotweingewächsen, hauptsächlich aus der Merlot-Traube. Der Merlot del Ticino und der Rosé Merlot Rosato sind die beliebtesten. Der typische Tessiner Wein Nostrano ist gewöhnungsbedürftig. Eine Besonderheit ist Grappa aus dem Tessin.
REIS und POLENTA Wussten Sie, dass im Maggia-Delta zwischen Ascona und Locarno Reis angebaut wird? Es ist eines der nördlichsten Anbaugebiete der Welt. Risotto mit Pilzen oder mit Schweinswürstchen, den Luganighe, zählen wie Polenta zu den traditionellen Gerichten der Tessiner Küche. Die „cucina nostrana“ war einst eine Arme-Leute-Küche, verwandt mit der italienischen. Heute werden mit diesen Zutaten, verfeinert mit Olivenöl (im Tessin nimmt man aber auch gern Butter oder Sahne), Ziegen(frisch)käse, Pilzen (vor allem Steinpilze) und Kastanien feine Spezialitäten kreiert.
KASTANIEN und NÜSSE Auch die lange vergessene Esskastanie, das „Brot der Armen“, kommt wieder zu neuen Ehren und als Gnocci di castagne oder als Süßspeise auf den Tisch. Ein traditionelles Dessert, nicht unbedingt süß, ist die Torta di pana aus Brot, Milch, Eiern, Kakao, Amarettini, Rosinen und Nüssen. Unbedingt probieren sollte man den weltberühmten Tessiner Nusslikör, Nocino oder Ratafià genannt. Die Nüsse dafür müssen in der Nacht vom 24. auf den 25. Juni noch grün gesammelt werden.