Über zwei Drittel der Reisenden in der EMEA-Region möchten 2026 mindestens so oft, wenn nicht gar häufiger als 2025 in Urlaub fahren. Das ergab eine Studie im Auftrag von Marriott Bonvoy unter rund 22.000 Erwachsenen in elf wichtigen Reisemärkten der EMEA-Region. Laut „2026 EMEA Ticket to Travel Report“ planen Reisende im kommenden Jahr durchschnittlich fünf Urlaube, zwei davon im eigenen Land, eine Fernreise sowie zwei Kurztrips. Bei der Urlaubsplanung spielt demnach künstliche Intelligenz eine immer größere Rolle. 50 Prozent der Befragten gaben an, KI bereits für diesen Zweck genutzt zu haben – gegenüber 41 Prozent im Vorjahr. 14 Prozent nutzen KI regelmäßig für die Reiseplanung. Hier ist vor allem das Publikum zwischen 25 und 34 überdurchschnittlich vertreten (24 Prozent). Doch auch bei älteren Reisenden werden die digitalen Tools immer beliebter, hier stieg die Zahl der 55- bis 64-Jährigen, die KI nutzen, von 18 Prozent in 2024 auf 29 Prozent.

„Lux-Scaping“: Gönn dir was!

Auch genießt eine wachsende Zahl an Reisenden im Urlaub gerne Luxus. Unter dem Schlagwort „Lux-Scaping“ buchen sie zu Beginn oder Ende ihrer Reise ein auf wenige Tage beschränktes luxuriöses Erlebnis, etwa einen Spa- oder Hotelaufenthalt. In den letzten 12 Monaten befeuerten 22 Prozent der Befragten diesen Trend – vor allem jüngere: 35 Prozent der 25- bis 34-Jährigen und 29 Prozent der 18- bis 24-Jährigen gaben an, sich in den letzten 12 Monaten „Lux-Scaping“ gegönnt zu haben. Außerdem im Trend liegen „Passion Pursuits“ – Urlaube, in denen man ein besonderes Interesse verfolgt. 68 Prozent haben schonmal eine solche Reise unternommen, 33 Prozent regelmäßig einmal pro Jahr.     Musik- oder Kulturveranstaltungen sind bei 48 Prozent der Anstoß für eine Reise, Sportveranstaltungen oder eigene sportliche Aktivitäten bei 47 und abenteuerliche Erlebnisse wie etwa Safaris 39 Prozent. Hier sind besonders jüngere Menschen vertreten: 82 Prozent der Gen Z (18-28 Jahre) und 77 Prozent der Millennials (29-44 Jahre) haben 2024 eine derartige Reise unternommen. Bei der Gen X (45-60) waren es 63 Prozent.

(Illustration: shutterstock/BRO.vector)

Rund- und Städtereisen beliebt

Als besonders beliebte Reiseziele im EMEA-Raum in 2026 hat der Report von Marriott Bonvoy folgende Destinationen ermittelt: Oslo (Norwegen), Algier (Algerien), Muscat (Oman), Split und Zagreb (Kroatien) sowie Kopenhagen (Dänemark). Neben Sauberkeit (89), Preis (88) und Lage (87 Prozent) hat auch die Ausstattung an Bedeutung bei den Reisenden gewonnen. Diese wünschen sich zunehmend Unterkünfte, in denen auch Alleinreisende nicht stiefmütterlich behandelt und platziert werden (58 Prozent) und ein angemessenes Umfeld für Tiere besteht (47 Prozent). Ferner ergab der Laut „2026 EMEA Ticket to Travel Report“ eine Zunahme von Rundreisen. Über die Hälfte der Befragten (52 Prozent) möchte 2026 eine Reise durch mindestens zwei Länder unternehmen. All-inclusive-Urlaube planen im kommenden Jahr 45 Prozent, gefolgt von Hotels (33 Prozent). Städtereisen liegen bei 29, Gesundheitsreise bei 21 Prozent. Und auch Nachhaltigkeit bleibt ein wichtiger Faktor. Während 73 Prozent der Befragten die umweltrelevanten Aspekte ihrer Reisen gelegentlich im Auge behalten, haben 32 Prozent die Nachhaltigkeit ihrer Herberge bei der letzten Reise berücksichtigt.

Aufmacherbild: iStock/undrey