Ein Angebot von www.redspa.de

Montag, 3. November 2025

Start ins Weihnachtsgeschäft – Düfte sind die klaren Gewinner im dritten Quartal

Die selektive Beautybranche ist im dritten Quartal 2021 mit einem Gesamtplus von drei Prozent im Vergleich zum Vorjahr wieder auf Wachstumskurs, berichtet das Marktforschungsunternehmen npdgroup zusammen mit dem VKE-Kosmetikverband.

Als klarer Gewinner zeichnet sich die Duftkategorie mit einem Zuwachs von sieben Prozent gegenüber 2020 und plus vier im Vergleich zu 2019 ab. Die Hautpflege-Kategorie hat das Umsatzniveau von 2019 bzw. 2020 noch nicht erreicht. Dekorative Kosmetik – der letztjährige Pandemieverlierer – pendelt sich auf Vorjahresniveau ein, liegt jedoch weiterhin knapp 20 Prozent unter dem Vergleichsjahr 2019. Wachstumstreiber bleibt der e-Commerce. Der Anteil der Onlineverkäufe am Gesamtmarkt hat sich in den vergangenen zwei Jahren verdoppelt und liegt nun bei 40 Prozent.

Beauty Trend 2021, 3. Quartal, npdgroup

Der Gesamtmarkt der Selektivkosmetik liegt im Zeitraum Januar-September 2021 im Vergleich zum ersten Coronajahr 2020 weiterhin bei einem Minus von sieben Prozent.

Im dritten Quartal 2021 ist jedoch eine sichtbare Erholung erkennbar: Hier ist ein Wachstum von drei Prozent im Vergleich zu 2020 zu verzeichnen. Sowohl der stationäre Handel – der 2020 über einen Zeitraum von mehr als sieben Wochen (fünf Wochen im Frühling und zwei Wochen im Dezember) mit Geschäftsschließungen zu kämpfen hatte – als auch der Online-Kanal entwickeln sich im dritten Quartal 2021 positiv.

Interessant ist der Blick der npdgroup auf die Einkaufsstraßen in den zehn größten Städten in Deutschland im Frühsommer 2021 (nach dem Lockdown). Die positive Entwicklung ist auch dort erkennbar, verläuft aber langsamer als erhofft. Noch mangelt es an Frequenz in den Innenstädten. Gründe dafür sind u.a. der weiterhin stark reduzierte (internationale) Tourismus und ein höherer Anteil von Mitarbeitern im Homeoffice.

„Die Pandemie war auf jeden Fall Treiber und Beschleuniger für zwingend notwendige Omni-Channel Strategien auf Seiten der Handelspartner. Aber auch die Marken haben ihre Chancen genutzt, um die Customer-Experience zu perfektionieren. Schließlich sind die Erwartungen der Kundinnen und Kunden in den vergangenen Monaten noch einmal gestiegen“, sagt Martin Ruppmann, Geschäftsführer VKE-Kosmetikverband.

Martin Ruppmann, Geschäftsführer VKE-Kosmetikverband

„Der Online-Kanal gewinnt als Vertriebskanal weiter an Relevanz für die Konsumenten und wir beobachten unterschiedliche Faktoren, welche die Kaufentscheidung in den beiden Kanälen beeinflussen. Während im stationären Handel durchschnittlich 50% der Produkte im Rahmen von Werbe- und Discountaktionen verkauft werden, beträgt das Verhältnis ime-Commerce 4 zu 5. Innovative Aktionen und Initiativen zum Markenaufbau werden deshalb relevanter, um das Markenimage und das langfristige Wachstum zu erhalten“, ergänzt Samantha Grand, Executive Director Germany Beauty bei npdgroup.

Samantha Grand, Executive Director Germany Beauty bei npdgroup

Sie weiß: „Die Erwartungen an das Weihnachtsgeschäft sind in diesem Jahr höher denn je.“ Im Vergleich zu den letzten Jahren könnte das Einkaufsverhalten jedoch deutlich verändert sein. „Eine Studie von npdgroup in den USA bestätigt diese Annahme für den amerikanischen Beautymarkt bereits – die Ergebnisse der Studie besagen unter anderem, dass davon auszugehen ist, dass die Konsumenten ihre Einkäufe aufgrund der globalen Lieferengpässe in diesem Jahr früher erledigen.“

Quelle: npdgroup Deutschland GmbH| Retail  Tracking Service | Germany BeautyTrends® 2021 | Januar-September 2021 (Totalmarkt Beauty)

Schon gesehen?

LESERSERVICE

INSIDE beauty im Abo günstiger

- Advertisement -spot_img

INSIDE beauty aktuell

Mäurer & Wirtz übernimmt Classic Parfums sowie The Nose Behind

Einer der führenden Dufthersteller Europas und ein renommierter Nischenduft-Distributeur bündeln ihre Kräfte. Der Dufthersteller Mäurer & Wirtz GmbH & Co. KG übernimmt die Herbert Stricker...

VKE-Kosmetikverband und Narravero veröffentlichen Whitepaper

Der VKE-Kosmetikverband hat gemeinsam mit Narravero, dem führenden Anbieter für Digitale Produktpässe, das Whitepaper „Let’s tap – Lass dein Produkt sprechen“ veröffentlicht. Die Publikation...

Stand Up: L’Oréal Paris und UN Women Deutschland gegen Gewalt an Frauen

Fünf Jahre nach dem Start verkündet L’Oréal Paris die nächste große Etappe der globalen Initiative „Stand Up – gegen Belästigung in der Öffentlichkeit“ –...

Brunschwig Holding SA übernimmt Mehrheit an Parfumerie Spitzenhaus

Die traditionsreiche Westschweizer Familiengesellschaft Brunschwig Holding SA, Inhaberin der Modegeschäfte Bongénie, hat eine Mehrheitsbeteiligung an der Zürcher Parfumerie Spitzenhaus übernommen. Mit dieser strategischen Allianz...

ORIGINAL vs. DUPES 

Flaconi hat die unternehmerische Entscheidung getroffen, keine Dupes mehr zu verkaufen. Sogenannte Dupes orientieren sich stark an etablierten Marken und profitieren von deren Image,...