Das österreichische Bundesland Tirol ist ein Winterparadies par excellence. Nirgendwo sonst in den Alpen gibt es eine derartige Auswahl an Möglichkeiten für den Skiurlaub. Rund 80 Gebiete mit insgesamt rund 3400 Pistenkilometern begeistern Skifahrer und Snowboarder. Die Palette reicht vom kleinen Familienskigebiet bis zur Großraum-Skischaukel in Höhen zwischen 600 und 3340 Metern. Moderne Bergbahnen sorgen für einen sicheren Transport. Anfänger üben ihre ersten Schwünge in mehr als 300 Skischulen, Freestyler können in den Snowparks ihre akrobatischen Sprünge trainieren. Die vielen Familienangebote und Après-Ski-Lokale lassen im Skiurlaub Langeweile gar nicht aufkommen. Und wer im Frühling noch nicht genug vom Skisport hat, kann sich freuen: Denn in den fünf Tiroler Gletscherskigebieten Hintertux, Pitztal, Kaunertal und auf dem Stubaier Gletscher sind die Pisten bis zu zwölf Monate im Jahr geöffnet.

Für Anfänger und Profis

Mit St. Anton am Arlberg hat Tirol das größte zusammenhängende Wintersportgebiet Österreichs. In fast allen großen verbundenen Skiregionen – wie auch Serfaus-Fiss-Ladis – gibt es Gebiete für Anfänger ebenso wie für Fortgeschrittene. Und die richtigen Cracks freuen sich über die landesweit steilsten Abfahrten mit rund 80 Prozent Gefälle. Funparks, Nachtskiläufe und Rodelgaudis garantieren zusätzliches Schneevergnügen.

Doch auch wer die Pistenbullerei nicht oder nicht mehr braucht, sich von der Stille der verschneiten Wälder angezogen fühlt, Langlauf oder Schneeschuhwandern für sich entdeckt hat, kommt voll auf seine Kosten. Ob Skating oder klassischer Stil, ob Anfänger oder Leistungssportler – Langlaufen ist in Tirol ein wahres Vergnügen. Denn die Auswahl an unterschiedlichen Loipen ist riesig und die Landschaft drumherum, egal wo, traumhaft. 4000 Kilometer gut präparierter Loipen stehen im ganzen Bundesland zur Auswahl – von leichten Strecken in den Talebenen über anspruchsvolle Routen mit steilen Anstiegen bis hin zu den Höhen- und Gletscherloipen auf teilweise mehr als 2500 Metern. Paznaun, das Tannheimer Tal und die Olympiaregion Seefeld liegen hier ganz vorne. Wer den stillen Sport erst einmal testen möchte, kann sich bei den zahlreichen Langlaufschulen für ein Einführungs-Training anmelden und dort auch die Ausrüstung ausleihen. Alles ist möglich in Tirol. In jedem Skigebiet gibt es mittlerweile eine super Infrastruktur mit unzähligen Liftanlagen der neuesten Generation, die die Wintersportler von einem tollen Skigebiet ins andere transportieren. Es lohnt sich auf jeden Fall, die Snow Card Tirol zu kaufen, mit der man relativ preisgünstig 90 Skigebiete befahren kann.

Ab 1000 Meter ist man per Du

Ein Einkehrschwung ist ein Muss in Tirol, schließlich machen die klirrende Kälte und die sportliche Anstrengung ordentlich hungrig. Willkommen und Servus in den warmen Stuben der Skihütten. Hier erlebt man sie, die echte Tiroler Gastfreundschaft in einer urig lässigen Atmosphäre – ab 1000 Meter ist man per Du. Spätestens wenn man bei einem köstlichen Schmankerl neue Energie getankt hat, wird die Begeisterung für diesem Landstrich vollends entfacht. Gröstl mit Spiegelei, Kaspressknödel in einer kräftigen Suppe oder eine „Marend“, so nennt man die Brotzeit mit Käse und Tiroler Speck – die typischen Gerichte lassen einem das Wasser im Munde zusammenlaufen. Aber denken Sie nicht, die Tiroler könnten nur deftig. Lieblingsspeisen sind auch goldbraun gebackene Kiachl mit Preiselbeermarmelade oder der berühmte Kaiserschmarrn, obwohl er kein echter „Tiroler“ ist. Und nach einen herzlichen „Hot’s gschmeckt?“ kredenzt der Gastgeber gerne ein Schnapserl oder ein Stückerl „Dschugglad“ (Schokolade) zum Kaffee. Apropos lecker: Tirol ist gesegnet mit Meisterköchen. 116 Hauben wurden in der 2017er-Ausgabe des österreichischen Gault-Millau-Restaurantführers an 81 Gourmetköche vergeben. Also: Tirol ist eine Wucht – in jedweder Beziehung. Schon Johann Wolfgang von  Goethe war begeistert: „Hierhergekommen, gleichsam gezwungen, endlich an einen Ruhepunkt, an einen stillen Ort, wie ich ihn mir nur hätte wünschen können“, schrieb er 1829 über Tirol.

Unsere Hoteltipps in Tirol:

  • Das Posthotel: Von München aus sind es 150 Kilometer, von Innsbruck 60 Kilometer. Dort ist auch der nächstgelegene Flughafen. www.zillerseasons.at
  • Hotel Post Lermoos: Das Mitglied der Best Alpine Wellness Hotels liegt ca. 70 Kilometer nördlich von Innsbruck, dort gibt es auch einen Flughafen. Von München fährt man mit dem Auto etwa 1,5 Stunden, von Zürich 3 Stunden. www.post-lermoos.at
  • Hotel & Spa Klosterbräu: Mitten im Ort Seefeld in der gleichnamigen Olympiaregion. Mit dem Auto erreichbar von München aus in eindreiviertel Stunden und von Innsbruck aus in 30 Minuten. www.klosterbraeu.at

Der komplette Artikel aus der SPA inside 6/18 (November/Dezember 2017) mit Vorstellung aller Hotels ist auch als E-Paper erhältlich.

Foto: (c) Hotel Post Lermoos