Sechs bekannte Öko-Siegel für Hotels wurden von der Stiftung Warentest unter die Lupe genommen. Und obwohl alle hinsichtlich der Transparenz mit sehr gut bewertet wurden, konnten die Prüfer letztlich nur drei empfehlen. Demnach helfen die Siegel Bio Hotels, Green Key und Green Sign Hotel wirklich dabei, sich bei der Auswahl an umweltfreundlichen Übernachtungsbetrieben zu orientieren. Der Fokus bei Bio Hotels liegt auf Ökostrom, Bionahrung und Naturkosmetik. Zertifizierte Fachleuten prüfen die Häuser, bevor sie ein Siegel erhalten. Das gilt auch bei Green Key und Green Sign Hotel, die die betreffenden Häuser regelmäßig testen. Letztere legen außerdem besonderen Wert auf umfassende ökologische und soziale Kriterien. Als wenig nachvollziehbar empfanden die Prüfer die Kriterien von Viabono und Dehoga Umweltcheck. Außerdem kritisierten sie die Berechnungsgrundlagen für den Vergleich von Verbrauchswerten sowie die Tatsache, dass die Kontrolle lediglich online erfolge statt im jeweiligen Haus selbst. Beim Siegel Blaue Schwalbe würde überhaupt kaum kontrolliert. Aktuell gibt es in fünf europäischen Ländern 45 Häuser, die von Bio Hotels zertifiziert wurden. Green Key hat seinen Stempel schon 4.900 Hotels in über 60 Ländern verliehen. 904 Häuser in 17 Ländern weltweit hat Green Sign zertifiziert, Blaue Schwalbe 71 Hotels in sechs europäischen Ländern, Dehoga Umweltcheck 295 Hotels in Deutschland und Viabono 20 in Deutschland.
