Einfach mal abschalten und so richtig schön den Alltagsstress rausschwitzen: Der Saunagang hat in Europa eine lange Tradition, die bis ins 5. Jahrhundert zurückreicht. Deutschland ist mit rund 30,6 Millionen Saunaanhängern sogar Sauna-Weltmeister – ein guter Grund für den Deutschen Sauna-Bund e.V., den 24. September als offiziellen „Tag der Sauna“ auszurufen, der dieses Jahr wieder in mehr als 150 Bäder-, Thermen- oder Hotelbetrieben mit Aktionen rund um Wohlsein und Gesundheit zelebriert wird. 

Anlässlich des „Tages der Sauna“ hat der Wellness- und Gesundheitsreiseveranstalter Fit Reisen untersucht, in welchen europäischen Ländern sowie deutschen Regionen die Saunaliebe wohl am größten ist. Dafür wurden sowohl für 47 europäische Nationen als auch für die hiesigen 16 Bundesländer das Google-Suchvolumen nach den drei gängigsten Sauna-Begriffen „Sauna“, „Banja“ und „Hamam“ in der  landestypischen Bezeichnung abgefragt. Das Ranking zeigt jeweils die Ergebnisse nach monatlicher Inzidenz pro 100.000 Einwohner. Der erste Platz ist für die meisten sicherlich keine Überraschung…

  1. Finnland
  2. Niederlande
  3. Schweden
  4. Deutschland
  5. Österreich
  6. Belgien
  7. Schweiz
  8. Liechtenstein
  9. Frankreich
  10. Bulgarien

Ein Blick auf die letzten Plätze des europaweiten Saunasuchinteresses zeigt, dass Albanien, Nordmazedonien und der Vatikanstadt wohl das wenigste Interesse am öffentlichen Nacktschwitzen haben.

Fotocredit: fitreisen.de

www.fitreisen.de