Im Rahmen der großen, repräsentativen Studie „Reiseträume“ unter 1.000 Personen im Alter von 16 bis 69 Jahren hat HolidayCheck die Deutschen nach ihren Sehnsuchtszielen befragt – jenseits von Budget, Zeit oder Sicherheitsaspekten. Das Ergebnis: 74 Prozent würden sich, wenn sie rein gar nichts aufhalten würde, für eine Deutschland-Rundreise entscheiden. Damit steht das eigene Land ganz oben auf der Bucket List. Am zweitbeliebtesten ist laut der Studie Kanada mit 73 Prozent, gefolgt von den Malediven (71 %), Neuseeland (69 %) und Japan (64 %). Auf Platz 6 folgt eine Europa-Tour mit dem Interrail-Ticket (63 %) – ein Klassiker, der offenbar wieder im Trend liegt. Roadtrips stehen ebenfalls hoch im Kurs, etwa quer durch die USA (60 %), durch Island (60 %) oder das australische Outback (57 %). Außerdem üben exotische Naturerlebnisse wie die Galápagos-Inseln (59 %) oder der Amazonas-Dschungel (40 %) ebenso große Faszination aus wie Fernabenteuer in Namibia, Alaska oder Sri Lanka (je rund 45–50 %). Sogar der Blick ins All landet mit dem Space-Tourismus (27 %) auf der Bucket List.

Mehr Zeit, mehr Luxus

Bei den Traum-Reisearten stehen Strandurlaub im Luxusresort (73 %), Weltreisen (70 %), ein Besuch der sieben neuen Weltwunder der Moderne (Kolosseum in Rom, Chinesische Mauer, Taj Mahal in Indien, etc.) (66 %), ein Shopping-Trip in eine Metropole der Wahl (61 %) und eine Kreuzfahrt in der Luxuskabine (61 %) hoch im Kurs. Hinzu kommen kulinarische Rundreisen (59 %) und Wellness-Retreats im Luxusresort (57 %). Ebenso beliebt sind Business-Class-Weltreisen (56 %) und Yachturlaube mit Crew (50 %). Wer es exklusiv liebt, träumt von Kulturreisen mit Privatführungen (48 %), stilvollem Glamping (48 %) oder einer Großwildsafari in Afrika (45 %). Selbst ausgefallene Ideen wie ein Urlaub im Unterwasserhotel (44 %) oder Surfen an den schönsten Spots der Welt (42 %) finden ihren Platz auf der Traumliste der Deutschen.
Wenn Zeit keine Rolle spielen würde, würden sich viele Deutsche eine längere Reise gönnen: 21 Prozent träumen von mehr als drei bis vier Wochen Urlaub, 19 Prozent sogar von Reisen bis zu drei Monaten. Doch auch gemäßigtere Wünsche sind verbreitet: 18 Prozent würden sich zwei bis drei Wochen Urlaub gönnen, 13 Prozent träumen einfach von bis zu zwei Wochen Reisen. Nur vier Prozent würden maximal eine Woche unterwegs sein. Die große Reiselust wird allerdings bei vielen ausgebremst. Das größte Hindernis: zu wenig Geld (38 %), gefolgt von gesundheitlichen Problemen (28 %) und Zeitmangel (18 %).

Aufmacherbild: shutterstock/canadastock