Kempinski Hotels (im Bild v.l. Robert Hercelinski, Restaurant-Manager im Amalie Pâtisserie & Lounge, und Yogesh Dutt, Chef-Pâtissier im Hotel Taschenbergpalais Kempinski Dresden) wurde mit dem renommierten Gallup Exceptional Workplace Award (GEWA) 2025 ausgezeichnet – bereits zum vierten Mal in Folge. Gewürdigt werden damit Unternehmen, die eine inspirierende Arbeitskultur schaffen, in der Mitarbeitermotivation, Wohlbefinden und herausragende Geschäftsergebnisse im Mittelpunkt stehen. Trotz großer Herausforderungen in einem sich rasant wandelnden Arbeitsumfeld hat Gallup festgestellt, dass Kempinski Hotels seine Mitarbeitenden weiterhin auf innovative Weise fördert und einbindet – und damit neue Maßstäbe für exzellente Arbeitskultur setzt. Seit der ersten Kempinski Employee Engagement Survey im Jahr 2017 verzeichnet die Gruppe eine kontinuierliche Steigerung der Mitarbeitermotivation. Besonders in den letzten Jahren nahm diese Entwicklung spürbar Fahrt auf: Der durchschnittliche Engagement-Score stieg auf 4,40 im Jahr 2021, erreichte 4,43 im Jahr 2023 und gipfelte 2024 in einem neuen Höchstwert von 4,49. Dieses Wachstum spiegelt eine wachsende Verbundenheit, Motivation und Zufriedenheit innerhalb der Kempinski-Belegschaft wider. Durch gezielte Investitionen in Talentgewinnung, Weiterbildung und persönlicher Entwicklung wurde ein positives Arbeitsumfeld geschaffen, das das Wohlbefinden der 19.000 Mitarbeitenden nachhaltig stärkt.
Die Gallup-Metaanalyse zu Team-Engagement und Leistung gilt als die umfassendste jemals durchgeführte Studie zur Arbeitswelt. Sie basiert auf Daten von über 3,3 Millionen Mitarbeitenden aus 347 Unternehmen, die 53 Branchen in 90 Ländern vertreten.