Eine wegweisende Vereinbarung zur Verwaltung der Royal Residence am Schloss Nymphenburg haben die Kempinski Hotels unterzeichnet. In Partnerschaft mit HRH Prinz Luitpold von Bayern und der königlichen Familie von Bayern verwaltet Kempinski exklusiv die Privatresidenz. „Es ist uns eine große Ehre, die Leitung der Royal Residence am Schloss Nymphenburg zu übernehmen. Diese Partnerschaft ermöglicht es Kempinski, das Gästeerlebnis an einer der prestigeträchtigsten Adressen Europas weiter zu verfeinern. Unser Ziel ist es, das Erbe von Nymphenburg zu bewahren und gleichzeitig neue Maßstäbe in Luxus, persönlichem Service und innovativer Gastfreundschaft für anspruchsvolle Reisende weltweit zu setzen“, so Barbara Muckermann, Group Chief Executive Officer von Kempinski Hotels.

Die Royal Residence am Schloss Nymphenburg ist das exklusivste Domizil in München. Auf drei Etagen mit insgesamt 836 Quadratmetern verteilt, verfügt sie über vier Schlafzimmer, sieben Bäder, drei Wohnzimmer, Esszimmer, Küche, Fitnessraum, Tagungsraum, Heimkino und Weinkeller. Im Außenbereich umfasst die Royal Residence einen privaten Garten mit einer Majolika-Terrasse, die bis zu 100 Gäste empfängt. Neben dem ultimativen Suite-Erlebnis fungiert die Royal Residence am Schloss Nymphenburg auch als Schaufenster für Nymphenburger Porzellan. Mit der Führung der Royal Residence am Schloss Nymphenburg festigt Kempinski die langjährige Geschichte und Partnerschaft zwischen Europas ältester Luxushotelgruppe und der königlichen Familie von Bayern. Das Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München wurde 1858 von Prinz Luitpold von Bayerns Ururgroßvater, König Maximilian II., erbaut. Die Residenz beinhaltet vollen Zugang zur 836 Quadratmeter großen Villa, tägliches Frühstück, Hin- und Rücktransfer zum Flughafen, 24/7 Butler-Service und eine Chauffeur-Limousine während des gesamten Aufenthalts. Darüber hinaus kann die Royal Residence für exklusive Hochzeiten, private Treffen und Veranstaltungen gebucht werden.