Trend: E-Bike
Am E-Bike kommt derzeit keiner vorbei. Wie ein Lauffeuer hat sich das noch vor wenigen Jahren als Rentner oder Omi-Fahrrad belächelte Bike verbreitet. Heute ist es der Trend schlechthin, für Jüngere und Ältere, die das Genuss-Radeln für sich entdeckt haben. Wer sich aufs E-Bike schwingt, genießt die leichte Lust am Radfahren. Denn der Elektromotor, mit dem das E-Bike oder Pedelec ausgestattet ist, schaltet sich zur Tretleistung des Fahrers hinzu. Flottes Flitzen mit 25 km/h ist da lässig drin.
Und die Akkus haben inzwischen Reichweiten von bis zu 140 Kilometern, abhängig von verschiedenen Faktoren wie z. B. flachen Strecken oder bergigem Terrain. Lithium-Ionen Akkus sind im Vergleich zu solchen aus Nickel- Metallhydrit haltbarer und leistungsfähiger. Bekannte Fahrradhersteller wie Giant, Kalkhoff, Cannondale, Sachs oder Flyer bieten E-Bikes an, die nicht nur technisch ausgereift sind, sondern sich auch sehen lassen können: schicke Lifestyle-Räder für City-Flitzer, Landschafts- Cruiser oder sportliche Bergziegen.
Mit dem ollen Oma-Rad hat die neue Generation der E-Bikes nichts mehr zu tun. Ein gutes E-Bike mit einem mindestens 250 Watt-Motor ist ab 2000 Euro zu haben. Ein Ladegeräte wird mitgeliefert.
www.giant-bicycles.com
www.kalkhoff-bikes.com
www.cannondale.com
www.sfm-bikes.de
www.flyer.ch
Unterwegs in E-Bike-tauglichen Regionen
In der weltweit größten E-Bike-Region, den Kitzbüheler Alpen, haben E-Biker Rückenwind: 60 Akkuwechselstationen, 60 Verleihstationen und über 300 E-Bikes und 80 Routen auf insgesamt 500 km Länge.
Auch die Höhen des Schwarzwalds kann man bequem mit umweltfreundlichen E-Bikes erklimmen: In 17 Städten und Gemeinden stehen über 100 Komfort-Bikes für abwechslungsreiche Touren im Süd-, Hoch- und Nordschwarzwald parat. Zwischen dem Rhein im Westen und dem Schwarzwald-Ostrand gibt es 120 Akku-Ladestationen. Spezialist in Sachen Urlaub mit dem E-Bike ist Movelo.
Egal, ob in Deutschland, Österreich, Italien und Spanien – Movelo hat ein flächendeckendes Netz mit 4500 Elektrofahrräder der Marke Swiss Flyer und 1000 Ladestationen aufgebaut. „Flyer-Land-Schweiz“ heißt eine Aktion in unserem Nachbarland. Auf ausgewählten Routen und schicken Flyer-Bikes, ausgestattet mit Zusatzakku, werden Berg und Tal erobert.
www.schwarzwald-tourismus.info
www.ebike-schwarzwald.de
www.kitzalps.com
www.allgaeu.info/natur/radfahren
www.movelo.com
www.veloland.ch